Anbau\Feldgemüse-generisch

Referenzen

# 1 GhK 1995
# 2 Haas/Köpke 1994
# 3 bmbf-Ernährungswende 2006

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Klaus Schmidt
Letzte Änderung 08.08.2011 10:25:00
Sprache Deutsch
Ortsbezug generisch
Technologie Landwirtschaft - Pflanzenbau
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 1.12 Gartenbau
SNAP Code 10.1.4 Intensivkulturen / Marktfrüchte
GUID {F2EFBE35-64C1-434A-8174-A4F546891F36}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2000 2,1300*10-3 kg/kg
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 300,00*10-6 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 430,00*10-6 kg/kg
Dünger-Ca Chem-anorg\Dünger-Ca-2000 950,00*10-6 kg/kg
Biozide Chem-Org\Biozide-DE-2000 40,000*10-6 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-generisch-Landwirtschaft (Endenergie) 32,481*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Gemüse

Kenndaten

Fläche 10,0000*103
Ertrag 200,00000 kg/a
Lebensdauer 1,0000000 a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 76,173*10-6 kg/kg
CO2-Äquivalent 7,9566*10-3 kg/kg
NH3 40,500*10-6 kg/kg
N2O 26,700*10-6 kg/kg

Kosten


Kommentar

Daten zum Gemüseanbau nach #1, Grunddaten aus #2, Emissionen aus BOUWMAN 1991 und ISERMANN 1990 und 1994